LICHTE Rechtsanwälte im Bereich „Entertainment“ unter „Deutschlands Beste Anwälte 2017“ gelistet (Handelsblatt v. 23.06.2017)
LICHTE Rechtsanwälte im Bereich „Entertainment“ unter „Deutschlands Beste Anwälte 2016“ gelistet (Handelsblatt v. 24.06.2016)
Die Medienboutique LICHTE Rechtsanwälte ist bekannt für die Expertise im Musikrecht und berät zudem auch im Bereich Film und TV. Medienunternehmen, Produzenten sowie Werbeagenturen mandatieren das Team um Walter Lichte.
Lichte Rechtsanwälte schreibt Walter Lichte eine herausragende Expertise im Urheber- und Entertainmentrecht zu. Er berät nicht nur international erfolgreiche Künstler und Unternehmen der Musik- und Unterhaltungsbranche, sondern verfügt auch über langjährige Erfahrung in den Bereichen Verlagsrecht, Verwertungsgesellschaften und Mergers & Acquisitions.
In jüngster Zeit haben seine Partner Peer Boris Schade, Dr. Thomas Hörner, Dr. Christian Freudenberg und Dr. Oliver Schäfer Kompetenzen entwickelt, die über das Urheberrecht/Unterhaltungsrecht hinausgehen und den gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes (einschließlich Marken- und Wettbewerbsrecht) umfassen.
Neben Mandanten wie Rammstein, Verona Pooth und Tim Mälzer werden auch Werbeagenturen wie Jung von Matt und Markenhersteller wie die FIT GmbH in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf den Webseiten von Legal Experts.
Bei LICHTE Rechtsanwälte berät Walter Lichte vorwiegend Künstler sowie Unternehmen aus den Branchen Kunst und Medien, und ist zudem bekannt für die Expertise im Musikrecht. Peer Boris Schade spezialisiert sich auf IP-rechtliche Fragestellungen der Unterhaltungsindustrie.
Lichte Rechtsanwälte schreiben Walter Lichte eine herausragende Expertise im Urheber- und Unterhaltungsrecht zu. Er berät nicht nur international erfolgreiche Künstler und Unternehmen der Musik- und Unterhaltungsbranche, sondern verfügt auch über langjährige Erfahrung in den Bereichen Verlagsrecht, Verwertungsgesellschaften und Mergers & Acquisitions.
In jüngster Zeit haben seine Partner Peer Boris Schade, Dr. Thomas Hörner, Dr. Christian Freudenberg und Dr. Oliver Schäfer Kompetenzen entwickelt, die über das Urheberrecht/Unterhaltungsrecht hinausgehen und den gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes (einschließlich Marken- und Wettbewerbsrecht) umfassen.
Neben Mandanten wie Rammstein, Verona Pooth und Tim Mälzer werden auch Werbeagenturen wie Jung von Matt und Markenhersteller wie die FIT GmbH in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf den Webseiten von European Legal Experts.
Lichte Rechtsanwälte ist „bekannt für alles, was Musikrecht betrifft“. Dennoch hat man den Bedarf erkannt, den Service zu erweitern und sich zum Ziel gesetzt, einen umfassenden Service im IP-Bereich anzubieten. Momentan dominiert jedoch die „hoch geschätzte Expertise im Musikrecht“, wobei Walter Lichte respektiert ist. Das Team berät Medienunternehmen bei deren Mobilfunk- und Onlinegeschäft, sowie generell zu IP-Fragen mit Thomas Hörner.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf den Webseiten von Legal 500.
Bewertung: Die aus der Beratung der Musikbranche stammende Kanzlei hat ihr Beratungsportfolio über die Jahre hinweg verbreitert. Neben die Tätigkeit für Künstler (hier konnte die Kanzlei auch einige Mandanten neu gewinnen) ist inzw. die Arbeit für Werbeagenturen u. Verlage sowie andere Branchen getreten, wobei die Schnittstelle zum Gewerbl. Rechtsschutz eine wichtige Rolle spielt. Auf Verbandsseite ist die Kanzlei immer wieder in urheberrechtl. Fragen im Zshg. mit Klingeltönen tätig. Zuletzt wurde ein junger Anwalt intern zum Partner ernannt. (4 Partner)
Walter Lichte wird von JUVE als einer der führenden Namen im Musikrecht genannt.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf der Webseite des JUVE HANDBUCH.
Lichte Rechtsanwälte schreibt Walter Lichte eine herausragende Expertise im Urheber- und Unterhaltungsrecht zu. Er berät nicht nur international erfolgreiche Künstler und Unternehmen der Musik- und Unterhaltungsbranche, sondern verfügt auch über langjährige Erfahrung in den Bereichen Verlagsrecht, Verwertungsgesellschaften und Mergers & Acquisitions.
In jüngster Zeit haben seine Partner Peer Boris Schade, Dr. Thomas Hörner und Dr. Christian Freudenberg Kompetenzen entwickelt, die über das Urheberrecht/Unterhaltungsrecht hinausgehen und den gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes (einschließlich Marken- und Wettbewerbsrecht) umfassen.
Neben Mandanten wie Rammstein, Verona Pooth und Tim Mälzer werden auch Werbeagenturen wie Jung von Matt und Markenhersteller wie die FIT GmbH in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf den Webseiten von „European Legal Experts„.
Die Boutique Lichte Rechtsanwälte findet Beachtung aufgrund der ‚herausragenden‘ Expertise im Urheberrecht und der Musikbranche, wo Walter Lichte als eine der führenden Figuren gilt. Mit Sitz in Hamburg genießt man einen besonders guten Ruf im Norden Deutschlands.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf den Webseiten von Legal 500.
Traditionell aus der Beratung der Musikbranche stammend hat sich hier vor allem der Namenspartner große Bekanntheit erarbeitet. Unter Wettbewerbern gilt die Boutique als „hochkompetent“. Zunehmend agiert die Kanzlei jedoch auf breiterer Basis: Neben die ursprüngliche Betreuung von Musikern und Produzenten tritt immer stärker die Beratung medienfremder Branchen, z.B. Mode u. IT. Im Musikrecht sorgte die Verwertung von Klingeltönen für viel Beratungsbedarf. Auch für Regisseure, Filmproduzenten, kleinere Verlage und Werbeagenturen tätig. (4 Partner, 3 Associates)
Walter Lichte wird von JUVE als einer der führenden Namen im Musikrecht genannt.
Diesen Handbucheintrag finden Sie auch online auf der Webseite des JUVE HANDBUCH.